
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in meiner Praxis
Ein jahrtausendealtes System – neu gedacht und achtsam angewandt
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen als untrennbare Einheit aus Körper, Geist und Lebensenergie. Im Mittelpunkt steht das Qi – die vitale Kraft, die durch Meridiane den ganzen Organismus versorgt. Gesundheit bedeutet nach diesem Verständnis: das freie Fließen des Qi, das Gleichgewicht von Yin und Yang und eine harmonische Funktion aller Organsysteme.
In meiner Praxis verbinde ich das alte Wissen der TCM mit modernen Erkenntnissen der Gesundheitsförderung. Dabei geht es nicht um starre Muster, sondern um individuelle Begleitung: achtsam, fundiert, wirksam.
Ich nutze verschiedene bewährte Methoden der TCM – darunter:
- Akupunktur & Japanische Akupunktur: zur Harmonisierung von Energieflüssen, Linderung funktioneller Beschwerden und Stärkung der Organe
- Akupunktmassage nach Penzel: eine sanfte Technik zur Regulation über die Meridiane
- Moxibustion: gezielte Wärmeanwendung auf Akupunkturpunkten zur energetischen Unterstützung
- Schröpfen: traditionelles Verfahren zur Durchblutungsförderung und Ausleitung über die Haut
- Qi Gong & Bewegungstherapie: für mehr Beweglichkeit, innere Ruhe und Durchlässigkeit
- Ernährungsberatung in Anlehnung an TCM-Prinzipien: typgerechte, stärkende Ernährung
- Körperarbeit & energetische Anwendungen: zur Aktivierung der Selbstregulation und inneren Balance
TCM bedeutet für mich nicht, fernöstliche Traditionen unreflektiert zu übernehmen – sondern sie respektvoll zu übertragen, weiterzuentwickeln und auf Ihre Situation abzustimmen.
Ganzheitliche Stabilität entsteht dort, wo der Mensch mit sich selbst in Verbindung kommt – durch Atem, bewusstes Wahrnehmen und innere Ordnung.

